Mehrachsige Bewegungsstudien

Die zunehmende Zahl von Transporten auf Straßen, in der Luft, auf Schienen und im Wasser stellen an die Verpackung der Güter und deren Sicherung immer größere Anforderungen. Simulierte Fahrten auf dem Prüfstand zur Stabilitätskontrolle der Ladung sowie Dauerbelastungstests helfen hierbei, um Transporte in Zukunft sicherer zu machen. Neben der anwendungsorientierten Erprobung kann mit Hilfe solcher Prüfungen auch das grundlegende Verständnis für das Verhalten von Werkstoffen bis hin zu komplexen Bauteilen verbessert werden.

Validierung von Bewegungsprofilen
Im Labor lassen sich nahezu sämtliche Bewegungsabläufe von Land-/Luft-/Wasserfahrzeugen oder sonstigen bewegten Bauteilen reproduzierbar abbilden. Bewegungen, die z.B. durch ein fahrendes Auto erzeugt werden, können auf der Plattform mit Sinuskurven sowie frei definierten Bahnkurven nachgebildet werden. Durch den Abgleich mit Realbewegungen stellen die erzeugten Bewegungsprofile eine kostengünstige Alternative zu aufwändigen Realversuchen dar.

Bewertung der Systemzuverlässigkeit
Die anwendungsorientierte Versuchsführung bietet die Möglichkeit Bauteile unter realitätsnahen Bedingungen zu untersuchen und damit das grundlegende Verständnis für das Verhalten von Werkstoffen bis hin zu komplexen Bauteilen zu verbessern.
Aktive Beeinflussung von Strukturen
Durch örtlich unterschiedliche mechanische Materialeigenschaften im Bauteil kann die Werkstoffantwort auf Belastungen aktiv beeinflusst werden. Hierbei sollen strukturelle Bauteile durch wissenschaftliche Betrachtung geeigneter Werkstoffkombinationen verbessert werden, um aktiv relevanten Schädigungsmechanismen entgegen zu wirken.