Renommiertes DFG-Symposium kommt nach Weißenburg
Montag, 18. September 2023
Bereits zum vierten Mal trafen sich führende Wissenschaftler zu einem chinesisch—deutschen DFG-Symposium am Technologiecampus der Technischen Hochschule Deggendorf in Weißenburg.
Informationsveranstaltung am 04.12.2023
Montag, 18. September 2023
Für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Angewandte Kunststofftechnik (AKT) der Hochschule Ansbach findet am 04.12.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Informationsveranstaltung am 11.09.2023
Freitag, 25. August 2023
Für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Angewandte Kunststofftechnik (AKT) der Hochschule Ansbach findet am 11.09.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Informationsveranstaltung am 11.09.2023
Mittwoch, 09. August 2023
Für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Strategisches Management (SMA) der Hochschule Ansbach findet am 11.09.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Informationsveranstaltung am 22.08.2023
Mittwoch, 26. Juli 2023
Für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Angewandte Kunststofftechnik (AKT) der Hochschule Ansbach findet am 22.08.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Informationsveranstaltung am 18.07.2023
Mittwoch, 12. Juli 2023
Für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Strategisches Management (SMA) der Hochschule Ansbach findet am 18.07.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Schülerpraktikant erkundet die Welt der Wissenschaft
Das Praktikum vom 19. bis 23. Juni 2023 bot Fabian Kirschner die Gelegenheit, direkt an Forschungsprojekten und Dienstleistungen mitzuwirken und in die täglichen Abläufe des Labors einzutauchen.
Informationsveranstaltung am 24.07.2023
Dienstag, 13. Juni 2023
Für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Angewandte Kunststofftechnik (AKT) der Hochschule Ansbach findet am 24.07.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Informationsveranstaltung am 13.06.2023
Freitag, 26. Mai 2023
Für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Strategisches Management (SMA) der Hochschule Ansbach findet am 13.06.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Girls for future - Girl'sDay 2023
Donnerstag, 27. April 2023
Das Technologiezentrum Weißenburg hat am 27.04.23 ein weiteres Mal am Girls´Day teilgenommen. Fünf interessierte Schülerinnen aus der Region konnten Einblicke in den Arbeitsalltag unserer wissenschaftlichen Mitarbeitenden und unsere Räumlichkeiten gewinnen.
Jobbörse „First Contact“ in Deggendorf
Donnerstag, 06. April 2023
Am 28.03.2023 war das Technologiezentrum Weißenburg auf der 23. Ausgabe der Jobbörse „First Contact“ in Deggendorf vertreten.
Six Sigma Green Belt
Montag, 20. März 2023
Die Hochschule Ansbach bietet im November/Dezember 2023 einen Six Sigma Aufbaukurs am Studienzentrum des kunststoffcampus bayern an.
Six Sigma Yellow Belt
Samstag, 18. März 2023
Die Hochschule Ansbach bietet im November 2023 einen Six Sigma Grundkurs am Studienzentrum des kunststoffcampus bayern an.
Lean Hospital - Lean Management im Gesundheitswesen
Freitag, 17. März 2023
Lean Management wird als Problemlösungsinstrument kennengelernt, um durch effizientere Prozesse ein motivierendes Arbeitsumfeld mit mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten zu gestalten. Die Hochschule Ansbach bietet hierzu in Kooperation mit der Klinik-Kompetenz-Bayern im Mai sowie im Juni/Juli 2023 entsprechende Seminare am Studienzentrum des kunststoffcampus bayern an.
Absolventenfeier der Hochschule Ansbach am kunststoffcampus bayern
Donnerstag, 01. Dezember 2022
Endlich! Nach zwei Coronajahren konnten die akademischen Studienabschlüsse der berufsbegleitenden Studiengänge "Angewandte Kunststofftechnik" (AKT) und "Strategisches Management" (SMA) der Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 in diesem Jahr wieder gebührend gefeiert werden.
Studienstart der Hochschule Ansbach am kunststoffcampus bayern
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Am 4. Oktober 2022 wurden im Studienzentrum Weißenburg im kunststoffcampus bayern die neuen Studienanfänger offiziell begrüßt. Dieser „erste Schritt“ wurde begleitet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Ulf Emmerich (Vizepräsident der Hochschule Ansbach), Herrn Frank-André Schlipp (Geschäftsführer der School of Business and Technology), den Studiengangleitern Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Müller-Lenhardt (AKT), Herrn Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama (SMA) und Herrn Erwin Stallwitz (WSM) sowie den Studiengangassistentinnen.
Bestätigung für Qualität und Leistung
Mittwoch, 10. August 2022
Prof. Dr. Dmitry Rychkov wurde zum Mitglied des Fachausschusses „Funktionswerkstoffe, Sensoren und Aktoren“ beim Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) ernannt.
INFO-Tag am kunststoffcampus bayern
Mittwoch, 11. Mai 2022
Am 02.07.2022 findet ein gemeinsamer INFO-Tag der regionalen Bildungspartner zur beruflichen Fort- und Weiterbildung am kunststoffcampus bayern statt.
Neue Studiengangleitung im Studiengang Angewandte Kunststofftechnik
Freitag, 11. März 2022
Mit Beginn des Sommersemesters 2022 übernimmt Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Müller-Lenhardt die Leitung des Studiengangs "Angewandte Kunststofftechnik" am kunststoffcampus bayern (kcb) in Weißenburg. Der Studiengang gehört zum Studien- und Weiterbildungszentrum der Hochschule Ansbach und ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Hochschule Ansbach vertreten auf der Consumenta
Freitag, 29. Oktober 2021
Das Studienzentrum Weißenburg der Hochschule Ansbach ist mit den berufsbegleitenden Studiengängen vom 04.11. bis 06.11.2021 auf der Consumenta präsent (Halle 1, Stand C 05).
Bild: consumenta.deLean Hospital - Lean Management im Gesundheitswesen
Donnerstag, 23. September 2021
Lean Management wird als Problemlösungsinstrument kennengelernt, um durch effizientere Prozesse ein motivierendes Arbeitsumfeld mit mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten zu gestalten. Die Hochschule Ansbach bietet hierzu in Kooperation mit der Klinik-Kompetenz-Bayern im November 2021 entsprechende Seminare am Studienzentrum des kunststoffcampus bayern an.
Six Sigma: Grundkurs (Yellow Belt) + Aufbaukurs (Green Belt)
Freitag, 20. August 2021
Die Hochschule Ansbach bietet im Januar 2022 einen Six Sigma Grundkurs (Yellow Belt) und im März 2022 einen Aufbaukurs (Green Belt) an.
#DieWIRKT: Weiterbildung und Dialog zu ressourcenschonender Kunststofftechnik
Freitag, 23. Juli 2021
Kreislaufwirtschaft stärken: #DieWIRKT setzt mit der Auftaktveranstaltung am 13.07.2021 erste Impulse für die Transformation in der Kunststoffbranche
Weiterbildungsangebot zur Kreislaufwirtschaft #DieWirkt
Mittwoch, 24. März 2021
Das Thema „Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie“ wird in naher Zukunft entscheidender für den unternehmerischen Eroflg. Dementsprechend muss der Fokus intensiver auf ressourcenschonende und umweltbewusste Entwicklung und Produktion gerichtet werden.
Update: Six Sigma Grundkurs (Yellow Belt) + Aufbaukurs (Green Belt)
Montag, 08. Februar 2021
Die Hochschule Ansbach bietet im Februar 2021 einen Six Sigma Grundkurs (Yellow Belt) und im März 2021 einen Aufbaukurs (Green Belt) an. Interessenten können sich bis zum 03.02.2021 anmelden.
Update: Informationsveranstaltungen am 17.09.2020
Montag, 27. Juli 2020
Für die Bachelorstudiengänge Angewandte Kunststofftechnik (AKT) und Strategisches Management (SMA) der Hochschule Ansbach finden am 17.09.2020 Online-Informationsveranstaltungen statt.
Lean Management im Gesundheitswesen
Freitag, 03. Juli 2020
Lean Management wird als Problemlösungsinstrument kennengelernt, um durch effizientere Prozesse ein motivierendes Arbeitsumfeld mit mehr Zeit für den Patienten zu gestalten. Die Hochschule Ansbach bietet hierzu in Kooperation mit der Klinik-Kompetenz-Bayern im Oktober 2020 entsprechende Seminare am Studienzentrum des kunststoffcampus bayern an.
ONLINE Infonachmittage – u.a. AdA, Technische/r Betriebswirt/in
Mittwoch, 27. Mai 2020
Die IHK-Akademie bietet für ihr Angebot am kunststoffcampus bayern regelmäßig Info-Veranstaltungen online an.
Das Studienzentrum geht online
Mittwoch, 08. April 2020
Auch in diesen schwierigen Zeiten, in denen Präsenz-Veranstaltungen untersagt sind, bietet das Studienzentrum am kunststoffcampus bayern seit 16. März 2020 für Studenten Vorlesungen online an.
THD stärkt den Forschungsstandort Weißenburg
Montag, 02. März 2020
Im Zuge der Umsetzung der neuen Hightech-Agenda der Bayerischen Staatsregierung hat die TH Deggendorf eine weitere Professur zur Verstärkung ihrer Forschungsaktivitäten in Weißenburg erhalten. Die neue Stelle soll zu Beginn des Wintersemesters 2020/2021 personell besetzt werden und umfasst zugleich die Leitung der Forschungsgruppe „Bewegungsdynamik und Festigkeitslehre/Konstruktion“ des Technologienzentrums in Weißenburg.
THD verstärkt Team am kunststoffcampus bayern
Freitag, 01. November 2019
Die Technische Hochschule Deggendorf konnte das Team am kunststoffcampus bayern in den zurückliegenden drei Monaten deutlich verstärken. Mit einer Professur für nachhaltige Kunststofftechnik und drei weiteren neuen Mitarbeitenden werden insgesamt vier zusätzliche Ansprechpartner aktiv den Wissenstransfer am Technologiezentrum gestalten.
Tag der Bildung
Montag, 22. Juli 2019
Das Studienzentrum Weißenburg der Hochschule Ansbach war beim "Tag der Bildung" der IG Metall Schwabach am 19. Juli in Gunzenhausen vertreten.
Shake it, squeak then break it!
Dienstag, 30. April 2019
AKE-technologies GmbH und kunststoffcampus bayern schütteln zukünftig gemeinsam Fahrzeugkomponenten.
Studienzentrum auch für ausländische Studierende attraktiv
Dienstag, 23. April 2019
Die beiden Bachelorstudiengänge Angewandte Kunststofftechnik (AKT) und Strategisches Management (SMA) der Hochschule Ansbach sind nicht nur für die Studieninteressenten aus der Region oder aus anderen Bundesländern attraktiv geworden, sondern auch für Studierende von außerhalb.
Six Sigma Green Belt Aufbaukurs
Freitag, 08. März 2019
Weiterbildungsinteressierte haben zwischen Ende Januar und Anfang März 2019 ein fünftägiges Aufbautraining der Hochschule Ansbach absolviert.
Hochschule Ansbach vertreten auf der meister&master
Mittwoch, 21. November 2018
Am vergangenen Samstag, den 17.11.2018, fand in Nürnberg im Ofenwerk die erste "meister&master" statt. Diese Fachmesse für berufliche Bildung führt alle, die sich nach ihrer Ausbildung oder ihrem Erststudium weiter- und höherbilden wollen, qualifiziert mit berufsfördernden Arbeits- und Bildungsanbietern zusammen. Auch die School of Business and Technology (SBT) der Hochschule Ansbach war mit ihren berufsbegleitenden Studiengängen "Angewandte Kunststofftechnik" (AKT), "Strategisches Management" (SMA), "Wertschöpfungsmanagement" (WSM) und "Kreatives Management" (KMA) präsent.
Hochschule Ansbach vertreten auf der Fakuma
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Vergangene Woche fand in Friedrichshafen die 26. Fakuma - Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung statt. Am Messestand der Wirtschaftsförderung Ansbach war auch die Hochschule Ansbach vertreten. Die Mitarbeiter der Hochschule konnten vor Ort zahlreiche Interessenten über mögliche Wege zu den berufsbegleitenden (Modul-)Studiengängen "Angewandte Kunststofftechnik" und "Strategisches Management" beraten.
Semesterabschluss am Studienzentrum Weißenburg
Samstag, 21. Juli 2018
Am Studienzentrum Weißenburg wurden am vergangen Samstag die letzten schriftlichen Prüfungen für das Sommersemester 2018 durchgeführt. Im Anschluss an die Prüfungen waren die Prüflinge sowie ehemalige Studierende von der Hochschule Ansbach zu einem Netzwerktreffen am kunststoffcampus bayern eingeladen. Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Dozenten und Studierende nutzten diese Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.
„kunststoffcampus bayern“ in Weißenburg bekommt Zuwachs
Dienstag, 03. April 2018
Die Technische Hochschule Deggendorf wird ihre bisherigen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der „Polymeren Werkstoffe und deren Anwendung“ ausweiten und im Markt Hutthurm/Landkreis Passau im Frühjahr 2019 einen weiteren Technologiecampus für Kunststofftechnologie einrichten. Dieser weitere Technologiecampus der TH Deggendorf wird dann unter dem Dach des „kunststoffcampus bayern“ als Außenstelle des in Weißenburg bereits bestehenden Technologiezentrums fungieren und die dortigen technologischen Kompetenzen erweitern.
Filamente für 3D-Druck (EFRE)
Montag, 01. Januar 2018
Im Mittelpunkt der Kooperation zwischen kunststoffcampus bayern und interessierten Unternehmen steht die Fertigung endproduktrelevanter Filamentwerkstoffe, um letztendlich realistische Prototypen zu fertigen, Designideen zu evaluieren und Normbauteile zu prüfen. Im Projektverlauf sollen Zusammenhänge der einzelnen Stoffgemengen und der Extrudierfähigkeit aufgezeigt sowie deren Einfluss auf die Druckbarkeit anhand von Versuchsreihen bewertet werden.
Kunststoffcampus Bayern bekommt Leiterin
Montag, 27. November 2017
Sigrid Schwub heißt die neue Professorin für das Lehrgebiet Werkstoffwissenschaften. Die Professur ist zwar an der Fakultät für Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Deggendorf angesiedelt, jedoch verfolgt die frischgebackene Professorin am neugegründeten „kunststoffcampus bayern“ in Weißenburg mit viel Herzblut auch das Ziel, den Aufbau des Technologiezentrums Weißenburg nachhaltig zu unterstützen, sodass ein neues Kompetenzzentrum in der mittelfränkischen Region entstehen kann.
Erste IHK-Industriemeister-Ausbildung am „kunststoffcampus bayern“
Freitag, 10. Februar 2017
Die IHK startet im Februar erstmals mit einem berufsbegleitenden Praxisstudium zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk am „kunststoffcampus bayern“ in Weißenburg, das eine hervorragende technische Labor- und Maschinenausstattung und eine moderne Lernumgebung für kleinere, persönliche Studiengruppen bietet.